Beiträge Tag 3 – 23.06.2023
Keynote (11.30 – 12.30)
Keynote 3
Überschätzt oder deterministisch? Der Einfluss der Digitalisierung auf das Lehren und Lernen
Barbara Getto, Pädagogische Hochschule Zürich
Präsentation von Barbara Getto
Parallelbeiträge 4 (09.00 – 11.00)
«Kooperation» gestalten
Julia Seyss-Inquart, Kathrin Futter
Zur Praxis der Lehrer:innenbildung in Unterrichtsnachbesprechungen: Ein hochschulischer Vergleich aus der Perspektive der adressierungsanalytischen Subjektivierungsforschung
Petra Herzmann, Anca Leuthold-Wergin, Melanie Leonhard, Ezgi Güvenç
Praktiken oder Kernpraktiken – Zwei Konzepte und Philosophien der Lehrerbildung?
Tobias Leonhard, Urban Fraefel
Professionalisierung und Professionalität studentischer Aushilfs- und Vertretungslehrkräfte (PROSA)
Michaela Artmann, Katrin Rakoczy, Anja Seifert
Mentor-Mentee-Beziehung 09.00 – 11.00
- Gelingensbedingungen schulpraktischer Mentoringprozesse in der Lehrer:innenausbildung
Elisabeth Haas - Qualitative Netzwerkanalyse von Referendar:innen: Eine längsschnittliche Interviewstudie zur Exploration sozialer Netzwerke im Vorbereitungsdienst
Ariane Schmidt - Die Mentor-Mentee-Beziehung in Praxisphasen an sprachlich heterogenen Schulen: Die Sichtweise von Studierenden
Verena Scheuerer
Forschendes Lernen 10.00 – 11.00
- Praxisforschung im Praktikum: Was bringt’s? Effekte praktikumsintegrierter Praxisforschung auf professionelles Lernen und Forschungsorientierung von Lehramtsstudierenden
Katharina Heissenberger-Lehofer - Forschendes Lernen als Brücke zwischen zwei Praxen?
Ingrid Kunze
Unterrichtsnachbesprechung und Vorbesprechung 10.00 – 11.00
- Rekonstruktive Coaching-Gespräche
Hannes Ummel - Komplexe Anforderungssituationen – Lerngelegenheiten für Lehramtsstudierende
Liana Pirovino
Doppeltes Kompetenzprofil 10.00 – 11.00
- HERMES – Das Lehren in zwei Praxen verstehen
Blum Kathrin, Marija Stanisavljević - Berufspraktische Studien des wissenschaftlichen Personals im CAS «Den Berufsfeldbezug stärken!»: Erkenntnisse an der Schnittstelle von Hochschule, Schulfeld und Bildungspolitik
Melanie Elderton, Simone Heller-Andrist
Die Seite wird laufend aktualisiert.